Feuerwehr Dienstedt
Die Feuerwehr Dienstedt ist eine wichtige Einheit im Kreis Mittelberg und spielt eine zentrale Rolle bei der Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz in unserer Gemeinde. Als Teil des Kreises Mittelberg verfügen wir über eine moderne und vielseitige Ausrüstung, um auf verschiedenste Einsatzszenarien schnell und effektiv reagieren zu können.
Unsere Fahrzeugflotte umfasst:
- Drehleiter 23-12: Für Höhenrettungen und die Brandbekämpfung in größeren Höhen.
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20): Für Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Rettungsmaßnahmen.
- Rüstwagen Logistik: Für die Schwere technische Hilfeleistung und Unwetterereignisse
- Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000): Für die schnelle Versorgung mit Löschwasser bei Bränden.
- CBRN-Erkunder: Ein spezielles Fahrzeug des Gefahrstoffzuges des Kreises, das bei Gefahrstoff- und Chemieunfällen zum Einsatz kommt.
Unsere Wache ist mit einer Schlauchwerkstatt inklusive automatischer Prüfanlage ausgestattet, um die Einsatzfähigkeit unserer Schläuche stets zu gewährleisten. Zudem verfügen wir über eine Atemschutzwerkstatt, in der unsere Atemschutzgeräte gewartet und geprüft werden.
Für die Einsatzleitung und die Organisation stehen mehrere Büros für die Wehrführung und die Löschzugführung zur Verfügung. Außerdem bieten wir einen Schulungsraum für die Ausbildung unserer Mitglieder, um stets bestens vorbereitet zu sein.
Der Funkarbeitsplatz auf unserer Wache sorgt für eine schnelle und koordinierte Alarmierung sowie Einsatzführung.
Die Feuerwehr Dienstedt ist stolz auf ihre moderne Ausstattung und die engagierten Einsatzkräfte, die rund um die Uhr bereitstehen, um die Sicherheit unserer Gemeinde zu gewährleisten. Wir sind stets bestrebt, unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln und im Dienste der Bevölkerung zuverlässig zu handeln.
Fahrzeuge
Impressionen






























