Florian Dienstedt 85/24/1

Funkrufname: Florian Dienstedt 85/24/1
Typ: TLF4000
Wache: Feuerwehr Dienstedt
Aktueller Status:Status-Icon
Letzter Einsatz: E: 211 - F3_Dachstuhlbrand - Dachstuhlbrand


Das Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 mit Staffelkabine der Feuerwehr Dienstedt basiert auf einem zuverlässigen MAN TGM Fahrgestell, das von der Firma Iturri professionell aufgebaut wurde. Dieses Fahrzeug ist speziell für die Brandbekämpfung konzipiert und bietet eine robuste und funktionale Ausstattung für vielfältige Einsätze.

Technische Daten und Ausstattung:

  • Fahrgestell: MAN TGM, bekannt für seine Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.
  • Aufbau: Von der Firma Iturri gefertigt, einem erfahrenen Hersteller hochwertiger Feuerwehrfahrzeuge, der auf langlebige Konstruktionen spezialisiert ist.
  • Tankkapazität: Das Fahrzeug verfügt über einen Wassertank mit 4000 Litern Fassungsvermögen, ideal für längere Einsätze ohne ständiges Nachfüllen.
  • Schaummittelbehälter: Ein 300 Liter großer Schaummittelbehälter ist vorhanden, der mit alkoholbeständigem Schaummittel gefüllt werden kann. Das ermöglicht den Einsatz bei speziellen Bränden, wie Fett- oder Gefahrstoffbränden, bei denen alkoholbeständiger Schaum besonders effektiv ist.
  • Löschtechnik: Das Fahrzeug ist mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet, die schnell und zuverlässig Wasser und Schaum fördern kann.
  • CO2-Löschanlage: Eine integrierte CO2-Löschanlage ergänzt die Löschmöglichkeiten, insbesondere bei elektrischen Anlagen oder sensiblen Brandstellen, bei denen eine rückstandsfreie Löschung erforderlich ist.

Staffelkabine und Beladung:

  • Die Staffelkabine bietet Platz für mehrere Feuerwehrleute, die schnell ausrücken können.
  • Die Kabine ist ergonomisch gestaltet und mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet, um eine effiziente Einsatzkoordination zu gewährleisten.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Das Fahrzeug ist primär für die Brandbekämpfung ausgelegt und eignet sich hervorragend bei Bränden aller Art, insbesondere bei Bränden, bei denen Schaum oder CO2-Löschmittel benötigt werden.
  • Es ist nicht für technische Hilfeleistungen beladen, konzentriert sich also auf die Brandbekämpfung.