Florian Dienstedt 85/44/1

Funkrufname: Florian Dienstedt 85/44/1
Typ: HLF-20
Wache: Feuerwehr Dienstedt
Aktueller Status:Status-Icon
Letzter Einsatz: E: 213 - CBRN_0_Oel_auf_Geweasser - Öl auf Gewässer


Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) der Feuerwehr Dienstedt basiert auf einem zuverlässigen Scania P360 Fahrgestell, das von der renommierten Firma Walser professionell aufgebaut wurde. Dieses Fahrzeug ist speziell für vielfältige Einsatzsituationen konzipiert und vereint Lösch- sowie technische Hilfeleistungsfähigkeiten in einem Einsatzfahrzeug.

Technische Daten und Ausstattung:

  • Fahrgestell: Scania P360, mit einem leistungsstarken 360 PS Motor, der schnelle Einsatzfahrten ermöglicht.
  • Aufbau: Von der Firma Walser gefertigt, bekannt für hochwertige und langlebige Feuerwehrfahrzeuge.
  • Löschtechnik: Das HLF ist mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet, die eine Förderleistung von bis zu 2000 Litern pro Minute bietet. Es verfügt über einen integrierten Wassertank mit einem Fassungsvermögen von etwa 2000 Litern, um auch bei längeren Einsätzen ausreichend Löschwasser bereitzustellen.
  • Beladung: Das Fahrzeug ist mit einer umfangreichen Ausrüstung für technische Hilfeleistungen ausgestattet, darunter hydraulisches Rettungsgerät (Schere, Spreizer), Rettungszylinder, Trennschleifer, sowie verschiedene Handwerkzeuge und Beleuchtungseinheiten.
  • Ausstattung für Brandbekämpfung: Neben den Löschmitteln sind auch Schläuche, Strahlrohre und Feuerlöscher an Bord, um Brände schnell unter Kontrolle zu bringen.
  • Spezielle Features: Das Fahrzeug verfügt über eine moderne Einsatzleitzentrale, Kommunikationsgeräte, sowie eine Beleuchtungsanlage für Einsätze bei Dunkelheit.

Einsatzmöglichkeiten:
Das HLF ist vielseitig einsetzbar – bei Bränden, Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen wie eingeklemmten Personen, oder bei Naturkatastrophen. Es ermöglicht den Feuerwehrleuten, schnell vor Ort zu handeln, Menschen zu retten und Sachwerte zu schützen.