Florian Kreis Lüdenburg 86/54/1

Funkrufname: Florian Kreis Lüdenburg 86/54/1
Typ: GW-G2
Wache: Feuerwehr Ferbkirchen
Aktueller Status:Status-Icon
Letzter Einsatz: E: 213 - CBRN_0_Oel_auf_Geweasser - Öl auf Gewässer


Vorstellung des Gerätewagen Gefahrgut der Feuerwehr Ferbkirchen

Der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) des Kreises Mittelberg, betrieben und betreut von der Feuerwehr Ferbkirchen, ist ein hochspezialisiertes Einsatzfahrzeug zur Bewältigung von Gefahrgut- und Chemieunfällen. Er basiert auf einem robusten Scania XT Fahrgestell, das für seine Geländegängigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Der Aufbau wurde von Ziegler gefertigt, einem führenden Hersteller im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeuge.

Ein besonderes Merkmal des GW-G ist die integrierte Ladebordwand, die das schnelle und sichere Be- und Entladen von Rollwagen ermöglicht. Diese Ausstattung erleichtert den Transport und die Handhabung von Gefahrstoffbehältern erheblich, insbesondere bei Einsätzen in unwegsamem Gelände oder an schwer zugänglichen Einsatzstellen.

Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen zählen:

  • Gefahrstoffbehälter und -container: Für die sichere Lagerung verschiedener Gefahrstoffe.
  • Ladebordwand: Für das einfache Be- und Entladen von Rollwagen mit Materialien für den Gefahrstoffeinsatz.
  • Schutzausrüstung: Für Einsatzkräfte zum Schutz bei Gefahrgutunfällen.
  • Mess- und Überwachungstechnik: Zur Identifikation der Stoffe sowie Überwachung der Einsatzsituation.
  • Spezialwerkzeug: Für die Beseitigung von Leckagen oder Absicherung der Gefahrgutbehälter.
  • Kommunikationssysteme: Für eine effiziente Koordination während des Einsatzes.

Der GW-G ist ein unverzichtbares Fahrzeug im Katastrophenschutz des Kreises Mittelberg. Durch seine spezielle Ausstattung, inklusive der Ladebordwand, kann er schnell auf Gefahrgutunfälle reagieren, den Transport erleichtern und somit die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten

20251003233448 1  20251003233529 1 20251003233729 1 20251003234045 1 20251003234311 1